Feiner Bienen-Honig vom Fiegenhof
deutsch english francais

Honig

Honig

Schnäpse und Liköre

Schnäpse und Liköre

Süßes Handwerk im Einklang mit der Natur

Imkerei

Seit 1960 wird auf dem Fiegenhof geimkert.
Clemens Wußler der heutige Senior erlernte dieses Handwerk von einem Nachbarn. Im Laufe der Zeit baute er das an den Hof angegliederte Bienenhaus, dass heute um die 20 Bienenvölker beherbergt. Im Sommer wird dann in der Regel Blütenhonig, Waldhonig, Kastanien oder auch Weißtannenhonig geerntet. Umgerechnet auf eine 25 Gramm Portion schmiert man sich ca. 3000 Bienen-Kilometer aufs morgendliche Honigbrot, soweit fliegt eine Biene nämlich dafür! 

Diesen leckeren Honig bekommen Sie natürlich bei uns auf dem Hof. Und wer im Sommer bei uns auf dem Hof ist hat vielleicht Glück und kann sogar bei der Honigernte zusehen.

Blütenhonig

Neben anderen Bienenprodukten wird Honig seit Jahrtausenden auch als Hausmittel geschätzt, wobei vor allem seine antiseptische, konservierende und entzündungshemmende Wirkung bekannt sind. Honige unterscheidet man nach der Herkunft der Rohstoffe, aus denen er entsteht. Blütenhonig wird der Honig aus dem Blütennektar von Pflanzen genannt.

7,00 Euro

 

Waldhonig

Waldhonig bezeichnet allgemein Honig aus Honigtau. Das sind zuckerhaltige Ausscheidungen von Insekten, die sich in Tropfenform auf Blättern und Bäumen finden.
Wenn die Herkunft nicht überwiegend von einer Pflanzenart stammt, spricht man von Waldhonig. Waldhonig hat einen kräftigen, leicht herben Geschmack und ist von hell- bis dunkelbrauner Farbe.

8,00 Euro

Tannenhonig

Varianten davon ist der reine Tannenhonig, der überwiegend (min. 60%) von Nadelbäumen stammt.

8,00 Euro

Top